Deutliche Niederlage im Heimspiel gegen Aichach

Der TSV Aichach setzte am Samstagabend ein deutliches Ausrufezeichen und untermauerte seine Spitzenposition in der Liga mit einem überzeugenden 16:34-Auswärtssieg gegen den TSV Bobingen

HERREN 1

B.Schüll

12/16/20242 min read

Der TSV Aichach setzte am Samstagabend ein deutliches Ausrufezeichen und untermauerte seine Spitzenposition in der Liga mit einem überzeugenden 16:34-Auswärtssieg gegen den TSV Bobingen. Mit nur einer Niederlage in der laufenden Saison reiste der Tabellenführer voller Selbstvertrauen nach Bobingen, fest entschlossen, das Jahr 2024 an der Tabellenspitze zu beenden. Auf der anderen Seite stand der TSV Bobingen, der nach einer ernüchternden Niederlage gegen Günzburg unbedingt seine weiße Heimweste verteidigen wollte. Doch trotz aller Bemühungen war gegen die Aichacher Dominanz an diesem Abend kein Kraut gewachsen.

In den Anfangsminuten schien es, als könnte Bobingen dem Favoriten Paroli bieten. Die Partie gestaltete sich zunächst ausgeglichen, und die Bobinger präsentierten sich kämpferisch und mit verbessertem Zusammenspiel im Vergleich zur Vorwoche. Doch schnell wurde deutlich, dass im Angriff nicht alles so rund lief, wie man es sich vorgenommen hatte. Die Gäste aus Aichach zeigten eine starke Abwehrleistung, die viele Angriffe der Bobinger bereits im Ansatz vereitelte. Und selbst wenn die Bobinger durchkamen, stand mit Stefan Walther ein überragender Torhüter zwischen den Pfosten, der freie Bälle in Serie parierte.

Die Aichacher nutzten die Schwächen der Bobinger gnadenlos aus. Jeder Ballverlust oder missglückte Abschluss wurde konsequent mit einem Tempogegenstoß bestraft, wodurch die Gäste ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen konnten. Zwar zeigte die Bobinger Abwehr einmal mehr eine solide Leistung und ließ im Positionsangriff der Gäste nur wenige klare Chancen zu, doch die Tempogegenstöße blieben das große Problem. Zur Halbzeit stand es 8:15 aus Sicht der Hausherren.

In der zweiten Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Die Abwehr der Bobinger hielt weiterhin gut dagegen, doch im Angriff fehlte es an Präzision und Ruhe. Viele Bälle wurden leichtfertig hergegeben, und die Aichacher schlugen mit ihrer Offensivstärke eiskalt zu. Zudem stellten die Gäste ihre Abwehr offensiver ein, was die Fehlerquote der Bobinger weiter erhöhte. Dennoch ließen sich die Gastgeber nicht hängen. Unter den Anfeuerungsrufen der Fans – „Kämpfen bis zum Ende!“ – zeigte die Mannschaft Charakter und spielte das Spiel engagiert zu Ende. Trainer Tobias Müller nutzte die Gelegenheit, um die Spielzeit auf mehrere Schultern zu verteilen und auch jüngeren Spielern eine Bühne zu geben.

Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein deutliches 16:34, das die Überlegenheit der Gäste klar widerspiegelte. Trotz der hohen Niederlage zogen die Bobinger ihre Lehren aus dem Spiel. Rechtsaußen Maximilian Wagner, der nach langer Verletzungspause sein erstes Spiel bestreiten konnte, fasste die Situation nach dem Abpfiff treffend zusammen: „Wir vergessen dieses Spiel jetzt einfach. Es war klar, dass wir gegen den Tabellenführer entweder gewinnen oder eine riesige Klatsche kassieren. Heute ist leider Letzteres passiert. Was soll's. Wir haben jetzt erstmal Pause und fangen nächstes Jahr nochmal frisch an.“

Mit diesem Spiel geht ein intensives Jahr für den TSV Bobingen zu Ende. Die Mannschaft wird die Winterpause nutzen, um neue Kräfte zu tanken und Verletzungen auszukurieren. Eines ist sicher: Die Bobinger werden 2025 alles daransetzen, um gestärkt zurückzukommen und in der Liga wieder für Furore zu sorgen.