Heimsieg gegen 1871 Augsburg/Gersthofen
Am Samstag, den 22.02.2025, stand für den TSV Bobingen eine richtungsweisende Partie auf dem Programm. Die Rückrunde verlief bisher nicht wie erhofft, immer wieder ließ man Punkte liegen, und Trainer Tobias Müller kritisierte zuletzt, dass sein Team nicht sein volles Potenzial ausschöpft
HERREN 1
B.Schüll
2/24/20252 min read
Am Samstag, den 22.02.2025, stand für den TSV Bobingen eine richtungsweisende Partie auf dem Programm. Die Rückrunde verlief bisher nicht wie erhofft, immer wieder ließ man Punkte liegen, und Trainer Tobias Müller kritisierte zuletzt, dass sein Team nicht sein volles Potenzial ausschöpft. Dazu kam die Erinnerung an das Hinspiel: Selbst in der damals noch starken Phase der Saison musste man sich mit einem bitteren Unentschieden zufriedengeben, nachdem man eine klare Führung aus der Hand gegeben hatte. Doch es gab auch eine positive Seite: In heimischer Halle war die Bilanz weiterhin stark, und die Mannschaft zeigte sich vor den eigenen Fans oft von einer ganz anderen Seite als auswärts.
Von der ersten Sekunde an war klar, welche dieser beiden Seiten in dieser Partie überwiegen würde. Die Bobinger starteten furios in die Partie und legten direkt ein 3:0 vor. Bereits nach zehn Minuten stand es 8:3 – ein Start nach Maß. Während die Abwehr sicher und aggressiv verteidigte, lief es auch im Angriff nahezu perfekt. Nach der enttäuschenden Chancenverwertung im letzten Spiel gegen Lauingen zeigte sich der TSV diesmal eiskalt und versenkte nahezu jeden Wurf im Netz. Besonders Kapitän Moritz Müller ging mit gutem Beispiel voran. Der Halblinke durfte aus fast jeder Position abdrücken und war mit seinen wuchtigen Distanzwürfen kaum zu stoppen – die beiden gegnerischen Torhüter waren machtlos.
Doch die SG 1871 Augsburg/Gersthofen ließ sich nicht komplett abschütteln. Nach einer schwachen Anfangsphase fanden die Gäste langsam besser ins Spiel und verkürzten bis zur Halbzeit auf 17:14.
Auch nach der Pause erwischte der TSV Bobingen den besseren Start. Mit einem weiteren 4:0-Lauf setzten sich die Hausherren wieder komfortabel ab. Die Gäste versuchten zwar gegenzuhalten, haderten aber immer wieder mit den Schiedsrichterentscheidungen. In der 45. Minute eskalierte die Situation, als die SG wegen Meckerns gleich auf zwei ihrer Spieler in den nächsten Minuten verzichten musste. Bobingen nutzte die doppelte Überzahl eiskalt aus und baute den Vorsprung bis zur 49. Minute auf acht Tore aus.
Als sich Trainer Tobias Müller angesichts der deutlichen Führung sicher fühlte, begann er, die Spielzeit auf seine jüngeren Spieler zu verteilen. Doch genau in diesem Moment witterten die Augsburger ihre Chance. Mit einem plötzlichen 6:0-Lauf kamen sie bis zur 55. Minute auf zwei Tore heran und die Erinnerung an das Hinspiel wurde wieder wach: Damals verspielten die Bobinger in den letzten Minuten ihre Führung und mussten sich mit einem Unentschieden begnügen.
Doch diesmal blieb der TSV cool. Anders als im Hinspiel bewahrten die Bobinger die Ruhe, stabilisierten sich wieder und ließen den Gegner nicht weiter herankommen. In der Schlussphase setzte Moritz Müller mit seinem letzten Treffer den Schlusspunkt zum verdienten 32:28-Erfolg.
Nach dem Spiel kommentierte der Kapitän mit einem Augenzwinkern: „Am Ende haben wir es nochmal spannender gemacht, damit auch die Fans auf ihre Kosten kommen. Alles in allem haben wir aber eine starke Partie gespielt und über lange Zeit der SG 1871 Augsburg/Gersthofen gezeigt, dass wir die bessere Mannschaft sind.“
Mit diesem wichtigen Sieg sichert sich der TSV Bobingen nicht nur zwei Punkte, sondern auch ein kleines Erfolgserlebnis, das dem Team in der kommenden Phase der Saison zusätzlichen Auftrieb geben könnte.
Der Bobinger Kader: Niklas Geirhos (1), Lukas Huber (1), Sebastian Lenz (1), Jonas Vogt (2), Leonard Naumann (1), Simon Hafner (2), Tobias Schaflitzl (5/1), Maximilian Wagner (2), Valentin Hoffmann, Moritz Müller (11/1), Nico Muliyanto (6), Benjamin Schüll (TW), Thomas Gebauer (TW)