Heimspiel für die C-Trainer-Ausbildung
Eine fundierte Ausbildung vermittelt das Know how, um Spielerinnen und Spieler bestmöglich zu fördern. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Kinderhandball- und C-Trainerausbildung des BHV bei uns in Bobingen stattfinden soll und über die Weiterqualifikation unserer Vereinstrainer. Derzeit gibt es noch freie Plätze! Insbesondere für die C-Lizenzausbildung werden noch Teilnehmende aus Schwaben gesucht.
DreherA
3/5/20251 min read


Die Trainerausbildung beim BHV ist klar strukturiert und besteht aus mehreren Bausteinen. In jeder Stufe vermitteln erfahrene BHV-Referenten spezifisches Wissen und Kompetenzen, die die Teilnehmenden Schritt für Schritt weiterqualifizieren. Der große Praxisteil bietet zahlreiche Übungen und Spielformen sowie neue Impulse zur Schulung der Angriffs- und Abwehrtechnik, die sofort im Training mit den eigenen Mannschaften umgesetzt werden können. Der Theorieteil behandelt u.a. die pädagogischen Hintergründe des Coachings und verbessert das taktische Verständnis. Wir freuen uns sehr, dass die Trainerausbildung an folgenden Terminen bei uns in der Sporthalle stattfinden wird: 24./25. Mai, 21./22. Juni, 12./13. Juli, 19./20. Juli und 2. August.
Vorstufen-Qualifikation: DHB Kinderhandballtrainer (KHTA)
Die Kinderhandball-Ausbildung ist der perfekte Einstieg für alle, die Kinder im Handball trainieren möchten. Diese Grundqualifikation richtet sich an Trainer, Betreuer und Helfer im Kinderhandball. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das für zwei Jahre zur Teilnahme an der C-Trainer-Ausbildung berechtigt.
Umfang: 4 Präsenztage = 40 Unterrichtseinheiten (40UE) + DHB Online-Modul.
C-Trainer-Ausbildung
In der C-Trainer-Ausbildung werden die Grundlagen für das Training von Jugendlichen (ca. 12-15 Jahre) und Erwachsenen im unteren Leistungsbereich vermittelt. Schwerpunkt ist die individuelle Förderung und Persönlichkeitsentwicklung der Sportler/innen, aufbauend auf der DHB Kinderhandballtrainer-Ausbildung (KHTA) auf. Umfang: 9 Präsenztage (KHTA Modul 1+2, C3A, C3B und C4A) + 30 UE Online im Selbststudium sowie eine Prüfung.
Egal, ob ihr erst mit der Trainerausbildung beginnt oder bereits erfahrene Trainer/innen seid – das Bildungsangebot des BHV richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für den Handball mit fundiertem Know-how und der Expertise der BHV-Experten verbinden möchten. Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender von nuLiga.