Überzeugender Auftritt in eigener Halle gegen Bäumenheim

Nach dem souveränen Sieg gegen den TSV Friedberg II stand für den TSV Bobingen die nächste Pflichtaufgabe an. Der TSV Bäumenheim, Tabellenletzter der Liga, war zu Gast in der Realschulturnhalle Bobingen

HERREN 1

B.Schüll

2/11/20252 min read

Nach dem souveränen Sieg gegen den TSV Friedberg II stand für den TSV Bobingen die nächste Pflichtaufgabe an. Der TSV Bäumenheim, Tabellenletzter der Liga, war zu Gast in der Realschulturnhalle Bobingen. Nicht nur die Tabellensituation sprach eine deutliche Sprache, sondern auch der Heimvorteil spielte dem TSV Bobingen in die Karten. So war die Rollenverteilung vor Spielbeginn klar: Alles andere als ein deutlicher Heimsieg wäre eine Enttäuschung gewesen. Doch genau diese Erwartungshaltung birgt auch eine Gefahr – denn oft sind es die Spiele, in denen man nichts zu verlieren hat, in denen vermeintliche Außenseiter über sich hinauswachsen. Trainer Tobias Müller mahnte seine Mannschaft deshalb vor dem Spiel zur nötigen Konzentration und forderte von der ersten Minute an ein hohes Tempo: „Wir müssen direkt von Anfang an ein Zeichen setzen und unser Spiel durchziehen. Wir haben keinen Grund, Bäumenheim ins Spiel kommen zu lassen.“

Und genauso legten die Bobinger los. Bereits nach wenigen Minuten führten die Hausherren mit 4:0. Vor allem die erste und zweite Welle funktionierten an diesem Abend nahezu perfekt. Torhüter Thomas Gebauer erwies sich dabei nicht nur als sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten, sondern glänzte auch mit präzisen Pässen auf die Außenpositionen, wo die Bobinger Flügelzange gnadenlos zuschlug. Die Gäste aus Bäumenheim hatten dem Tempospiel der Bobinger in der Anfangsphase kaum etwas entgegenzusetzen und mussten bereits nach wenigen Minuten eine Auszeit nehmen. Doch auch danach änderte sich das Bild kaum. So konnten sich die Bobinger bis zur Pause einen komfortablen Vorsprung von 23:12 erarbeiten.

Auch nach dem Seitenwechsel legte der TSV zunächst unermüdlich nach. Die Vorgabe, das Tempo weiterhin hochzuhalten, wurde diszipliniert umgesetzt, und die Führung wuchs zwischenzeitlich auf 14 Tore an. Bäumenheim zeigte sich zwar bemüht, konnte dem hohen Tempo der Bobinger aber nichts entgegensetzen. Vor allem die starke Abwehr der Hausherren sorgte immer wieder für Ballgewinne, die in einfache Tore umgewandelt wurden. Doch je länger das Spiel dauerte, desto deutlicher wurde, dass die Gastgeber nach der hohen Intensität der ersten 45 Minuten langsam müde wurden.

In der Schlussviertelstunde schlichen sich dann vermehrt Unkonzentriertheiten ein. Während in der ersten Hälfte fast jeder Abschluss saß, wurden nun einige freie Würfe liegen gelassen. Auch technische Fehler häuften sich, und das Tempospiel wurde ungenauer. Dies ermöglichte es den Gästen, das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten. Die Bobinger erzielten in den letzten 15 Minuten nur noch fünf Tore, sodass der einst komfortable 14-Tore-Vorsprung am Ende auf „nur“ neun Treffer schrumpfte. Dennoch war es ein ungefährdeter 35:26-Erfolg, bei dem ein besonders erfreulicher Aspekt hervorstach: Jeder einzelne Feldspieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen.

Am Ende war es ein souveräner Sieg, der den Bobingern nach den zuletzt schwierigen Wochen weiteres Selbstvertrauen geben sollte. Dennoch machte die schwache Schlussphase deutlich, dass es noch Luft nach oben gibt. In den kommenden Spielen wird es darauf ankommen, die Konzentration über die gesamte Spielzeit hochzuhalten und nicht frühzeitig nachzulassen. Doch ein Schritt in die richtige Richtung war dieser Erfolg allemal.

Der Bobinger Kader: Niklas Geirhos (2), Lukas Huber (2),Sebastian Lenz (2), Jonas Vogt (2), Leonard Naumann (2), Simon Hafner (7), Tobias Schaflitzl (5), Peter Zedelmeier (3), Maximilian Wagner (4), Valentin Hoffmann (2), Moritz Müller (1/1), Nico Muliyanto (2), Benjamin Schüll (TW), Thomas Gebauer (TW)